Wer wir sind

Nachhaltig
Für uns bedeutet Nachhaltigkeit, dass wir die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigen ohne die Möglichkeiten zukünftiger Generationen einzuschränken. Deshalb ist uns eine hochwertige, ressourcenschonende Bauweise besonders wichtig, die wir mit dem ersten fünf-geschossigen Holz-Stroh-Lehmbau in Freiburg Wirklichkeit werden lassen wollen.

Gemeinwohlorientiert

Zukunftsweisend
Wir verstehen uns als Experiment und Blaupause für ein Bauen und Leben der Zukunft. Gemeinsames Lernen steht dabei für uns im Zentrum.

Urban
Unsere Vision
Wir träumen von einer gerechten, inklusiven und nachhaltigen Gesellschaft mit selbstverwalteten, solidarischen und diversen (Wohn-)Gemeinschaften als Grundstein.
Was wir dafür tun
Im Zentrum unseres Handelns und (zukünftigen) Zusammenlebens stehen die genossenschaftlichen Grundprinzipien: Selbsthilfe, Selbstorganisation und Selbstverantwortung. Damit schaffen wir nicht nur Wohnraum, sondern eine lebendige und demokratische Umgebung, in der die Bewohner:innen aktiv an der Gestaltung ihres Wohnumfelds teilnehmen können.
Der Ort dafür wird Freiburgs erstes fünf-geschossige Holz-Stroh-Lehmhaus im neuen Quartier Kleinescholz.
Die geplante Holz-Hybrid-Bauweise sieht einen ressourcenschonenden und pragmatischen Materialeinsatz vor. Das bedeutet, dass wir dort mit Stahlbeton bauen, wo mehr Flexibilität, bzw. Anpassbarkeit im Fokus stehen und es Brandschutz und Statik vorgeben (voraussichtlich Erdgeschoss und Treppenhaus). Ab dem ersten Obergeschoss setzen wir dann auf serielle und damit erschwinglichere Holz-Stroh-Lehm Wohnungen.
Das Haus soll Platz ca. 20 Wohnungen (~55 Bewohner:innen) bieten, davon sind min. 65 % sozialer Wohnungsbau. Im Erdgeschoss planen wir Gewerbe- bzw. Mischnutzungsflächen für Kooperationspartner:innen.



Was bisher geschah
Die Initiative wurde bereits 2017 von einer kleinen Gruppe engagierter Menschen gegründet und beschäftigt sich seitdem mit der zentralen Frage: „Wie wollen wir in Zukunft leben?“ Wichtige Meilensteine, die folgten waren u.a. die Gründung des Vereins LifeLabe.V. 2019 und die Mitgliedschaft in der Dachgenossenschaft Wohnen für Alle eG ab 2020. Wir haben außerdem den gemeinnützigen Verein Pavillon für Alle e.V. mitgegründet. Dieser betreibt seit 2022 den Holz-Pavillon auf dem zukünftigen Gebiet von Kleineschholz und hat damit schon jetzt einen zentralen Begegnungsort für die Projekte des neuen Quartiers geschaffen. Bei der Konzeptvergabe für Kleineschholz hat unser Vorschlag den Zuschlag für das Grundstück MU10 erhalten.